Anwendung: Zunächst streichst Du den Untergrund mit dem Gras-Kleber ein. Der Kleber trocknet transparent aus, sodass sich ein Grundieren des Untergrunds mit hellgrüner Acrylfarbe (Art.-Nr. 61194) empfiehlt. Die Grasfasern füllst Du dann in die Spritzdose (Art.-Nr. 6012170), setzt das Sieb ein, schraubst den Deckel drauf und schüttelst alles kräftig durch. Anschließend schraubst Du den Deckel ab und bringst die Grasfasern elektrostatisch durch Drücken der Spritzdose auf den Untergrund auf. Die Fasern stehen durch die Aufladung auf und erzeugen so eine perfekte Oberfläche aus Geashalmen. Das wirkt wie echt!
Zusatz-Tipp Gras-Kabine: Am besten begrast Du Dein Geländestück oder Deine Base in einer „Kabine“. Diese kannst Du Dir leicht selber aus einem Karton (z. B. Schuhkarton) bauen, in den Deine Bastelei hineinpasst. Deine Deko stellst Du nun in den Karton und begrast alles von oben. Anschließend drehst Du Dein Werkstück um, klopfst es kurz aus und hast nun alle losen Grasfasern im Karton aufgefangen. Dadurch kannst Du die losen Flocken wieder einsammeln und für eine andere kreative Bastelarbeit verwenden. Außerdem fliegen die kleinen Flocken dann nicht wild in Deiner Wohnung umher.
Nicht erschrecken!
Das Video von NOCH zeigt dir eindrucksvoll wie Du den Artikel im Modell-Landschaftsbau verarbeiten kannst. Es soll Dir helfen besser zu werden und zu einem optimalen Ergebnis zu kommen. und was dem Modellbahner recht ist kann einem Tabletopper nur billig sein :-). Also viel Spaß beim Gestalten deiner Spielplatten oder Deines Dioramas.